Lamiales > Lamiaceae > Stachys germanica
(Stachys germanica)
V — VIII | Home | Waldränder, Schibliakränder |
50 — 100 cm | indigen | EN |
![]() |
Synonyme: Eriostomum germanicum, Leonurus germanica, Stachys tomentosa. Hemikryptophyt, coll-sm(-mont). Der Stängel und die Blätter haben eine filzige Behaarung, die grüne Oberfläche darunter ist sichtbar. Die Laubblattspreite ist länglich-eiförmig, der Blattrand ist deutlich gekerbt. Die Krone ist purpurrosa (Lit). Die Art ist nur mehr im alpinen und pannonischen Bereich vorhanden und dort stark gefährdet. Sonst nur mehr unbeständig bis überhaupt verschwunden, in Oberösterreich ausgestorben (Lit). In Istrien ist sie in der Ćićarija zerstreut anzutreffen, sonst überall selten (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 18.08.2010 Dvigrad |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"772. St. germanica L. sp. (St. montana Riv. — St. lanata Cr. non L. — Deutscher Ziest)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 90), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 24.04.2025